Globalen Technologietrends
Elektronische Sicherheit: Generative KI und Cloud gestalten die Zukunft neu
Protectas Technology, die Schweizer Tochtergesellschaft von Securitas Technology, präsentiert ihren 8. Bericht über die globalen Technologietrends. Die Ausgabe 2026 beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, die die elektronische Sicherheit in den kommenden 18 Monaten prägen werden. Drei zentrale Trends zeichnen sich ab: der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz (KI), die Verbreitung der Cloud und die zunehmende Integration fortschrittlicher Sensoren.
Bereits 70 % der befragten Organisationen setzen heute KI ein – sie wird damit zu einer tragenden Säule moderner Sicherheitssysteme. Anwendungen finden sich in der Objekterkennung, der Einbruchserkennung, dem Personenzählen sowie der Analyse abweichender Verhaltensmuster. Die generative KI (GenKI) markiert dabei den Beginn einer neuen Ära: 51 % der Unternehmen planen, sie für die automatisierte Bedrohungserkennung einzusetzen, 47 % für die Berichterstellung und 42 % für die Videorecherche.
Auch die Cloud etabliert sich zunehmend als Standard. Heute nutzen 18 % der Organisationen vollständig Cloud-basierte Sicherheitslösungen, und 34 % beabsichtigen, diesen Schritt in den nächsten fünf Jahren zu vollziehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: vereinfachte Wartung, zentrale Verwaltung, Kostensenkung und höhere Effizienz. Besonders verbreitet sind Anwendungen in der Videoüberwachung (68 %), der Zutrittskontrolle (64 %) und der Einbruchserkennung (30 %).
Schließlich steigert die Integration neuer Sensorgenerationen die Leistungsfähigkeit der Systeme in einer zunehmend vernetzten Umgebung. Durch die Kombination von GenKI, Cloud und intelligenten Sensoren können Unternehmen Daten in Echtzeit analysieren, Entscheidungen präziser treffen und ihre Gesamtsicherheit deutlich stärken.
„Die GenKI eröffnet eine neue Ära in der Nutzung von Videoinhalten. In Verbindung mit der Leistungsfähigkeit der Cloud ermöglicht sie eine präzise und zentralisierte Analyse – bei gleichzeitig reduzierten Kosten“,
erklärt Benjamin Chassot, General Manager von Protectas Technology in der Schweiz.
Benjamin Chassot
General Manager, Protectas Technology